Page 26 - Gaudamenzeitung 2017
        P. 26
     MITTELFRÄNKISCHER SCHÜTZENBUND
                                      Bezirksverband im Bayerischen Sportschützenbund e.V.
                               Bezirksdamenleitung:   Brigitte Loy-Hanke, Hörlbach 46, 91792 Ellingen
                             Telefon-Nr. 09141 / 6425  -  Fax-Nr. 09141 / 9231466  –  Handy 0172 / 8213191
                                                   E-Mail:  GittiLoy-Hanke@arcor.de
                           ___________________________________________________________
                                Damen-Rangliste um den „Edith Walter Pokal“
                              - Disziplin Luftgewehr und Luftpistole Freihand -
                     - Einzelwettkampfrunde, keine Mannschaftswertung – (Ausschreibung vom 04.12.2017)
            1.  Teilnehmerinnen und Startberechtigung
               Teilnahmeberechtigt sind alle weiblichen Mitglieder des Mittelfränkischen Schützenbundes ab Damen I bis V (= ab
               Jahrgang 1997 und früher); Kadermitglieder BSSB/DSB sind hier nicht startberechtigt. Ferner ist dieser Wettbewerb
               eine  Einzel-Wettkampfrunde  (keine  Mannschaftswertung).  Schützinnen  der  offenen  Schützenklasse  im
               Rundenwettkampf  können  hier  ebenfalls  teilnehmen,  d.h.  bei  Teilnahme  am  Ranglistenschießen  ist  es  trotzdem
               möglich  in  der  offenen  Klasse  weiter  mit  zuschießen.  Jede  Schützin  startet  für  den  Gau/Verein  für  den  der
               Rundenwettkampfeintrag im Schützenausweis (LG/LP) gilt.
               Disziplinen, Schusszahl
               Modus:        je Durchgang und je Disziplin Luftgewehr oder Luftpistole sind 40 Schuss Ringwertung
                             in 75 Minuten inkl. Probeschießen zu schießen
                             Bei Luftgewehr 1 Schuss je Scheibe. Bei Luftpistole 5 Schuss je Scheibe bei elektrischer
                             Standanlage, bei elektronischer Standanlage je 1 Schuss.
                             Bei allen 40 Schuss-Programmen erfolgt Ringwertung, bei allen Finals ist Finalwertung
                             mit 10tel Wertung.
               Zeit, Austragung, Wertung, Meldung
               Der Ranglistenwettbewerb wird
                             in 8 Durchgängen in den Gauen nach einem von der Gaudamenleitung oder Gaudamenvertreter
                             vorgegebenen Wettkampfplan, wenn erforderlich, kann an unterschiedlichen Orten in Gruppen
                             geschossen werden. Nach dem 8. Durchgang ist von der Gaudamenleitung oder Gaudamen-
                             vertreter eine Rangliste zu erstellen, bei der die besten 6 der maximal 8 Ergebnisse gewertet
                             werden.
                             Um in die Rangliste sowie Finale zu kommen, sind mindestens 6 Ergebnisse erforderlich.
                             Die besten 10 Schützinnen je Disziplin dieser Rangliste schießen einen Finalkampf
                             (10 Schuss – Finalwertung) unmittelbar nach dem 8. Durchgang.
                             Kann  der  Finalkampf  nicht  direkt  nach  dem  letzten  (8.)  Durchgang  geschossen  werden
                             (Standkapazität),  kann  von  der  Gaudamenleitung  oder  Gaudamenvertreter  mit  den  besten
                             10 Ranglistenschützinnen vor dem Finale ein Vorkampf  geschossen werden, der allerdings  nicht
                             in die Ranglistenwertung eingeht.
                              Für die LG und LP-Meldung – getrennte Wertung - an den Bezirk (hier ist das vorgegebene Excel-
                              Meldeformular der MSB-Bezirksdamenleitung zu benutzen) ist die Summe aus dem Durchschnitt
                              der 6 besten Einzelergebnisse und dem Finalergebnis (10 Schuss-10tel Wertung) zu bilden.
                             Die  Wettkämpfe  sind  auf  Gau-Ebene  vom  Januar  bis  Oktober  zu  schießen  und  die  Gau-Ergebnisse
                             müssen bis zum 20.10.2018 an die Bezirksdamenleitung gemeldet werden. Spätere Meldungen können
                             nicht angenommen werden.
                             Aus den Gau-Meldungen werden von der Bezirksdamenleitung je Disziplin -wenn vorhanden-
                             ca. 6 Schützinnen (je nach Standkapazität) zum Endkampf auf Bezirksebene eingeladen.
                             Die Siegerin jeden Gaues nimmt automatisch am Bezirksendkampf teil.
               Bezirksendkampf:     Beim Bezirks-Endkampf wird ein Vorkampf mit 40 Schuss Ringwertung geschossen.
                                    Dieses Ergebnis wird zum Durchschnitt der besten 6 Gau-Ranglistenkämpfe (ohne Finale)
                                    dazu gezählt.
                                    Die besten 8 LG- bzw. LP-Schützinnen des Bezirks-Vorkampfes qualifizieren sich
                                    für das Finale, um die Sieger des „Edith Walter Pokals“ je Disziplin zu ermitteln.





