Page 36 - Gau-Damenzeitung 2019
        P. 36
     MITTELFRÄNKISCHER SCHÜTZENBUND
                                     Bezirksverband im Bayerischen Sportschützenbund e.V.
                               Bezirksdamenleitung:   Brigitte Loy-Hanke, Hörlbach 46, 91792 Ellingen
                             Telefon-Nr. 09141 / 6425  -  Fax-Nr.  09141 /9231466  –  Handy 0172 / 8213191
                                           E-Mail:  GittiLoy-Hanke@arcor.de
               ______________________________________________________________________________
                   „VIELSEITIGKEITS-Cup 2020 im MSB“ – Wanderpokal von Sandra Horcher,
                             Landesdamenleitung BSSB“ (gestiftet/Vergabe erstmals in 2015)
                    - Mannschaftswettbewerb Luftgewehr/Luftpistole/Bogen/Armbrust -       (Ausschreibung vom 17.11.2019)
               Die Bezirksdamenleitung lädt auch in 2020 ihre mittelfränkischen Schützinnen zum „Vielseitigkeits-Cup im MSB“ sehr
               herzlich ein, der in diesem Sportjahr dann bereits zum 11ten Mal durchgeführt wird. Da dieser Wettbewerb seit 2010
               stets regen Anklang bei den Damen in Mittelfranken gefunden hat, stiftete Sandra Horcher, Landesdamenleitung BSSB
               in 2015 einen Wanderpokal, der für 10 Jahre in Umlauf sein soll.
               Mannschaftszusammensetzung
               Teilnehmen können Gau-Mannschaften, gebildet aus 4 Schützinnen, die Vereinen aus diesem Gau angehören und
               Mitglied beim BSSB sind. Eine Mannschaft setzt sich aus Schützinnen der Damenklasse I bis V (= ab Jahrgang 1999
               und früher) und/oder Juniorinnen Klasse I (= Jahrgang 2000+2001) zusammen. Aus welcher der vorgegebenen
               Klasse sich die Mannschaft zusammensetzt ist dem jeweiligen Gau bzw. Gaudamenleitung/Gaudamenvertreter
               überlassen.
               Disziplin, Schusszahlen Zeiten
               Armbrüste können vor Ort geliehen werden und man erhält am Wettkampftag fachkundig Ein-/Anweisung dazu.
               Armbrust 10m, 10 Schuss in 25 Minuten.
               Blank-Bogen/Einsteiger-Bogen inkl. Pfeile können ebenfalls vor Ort geliehen werden.
               12 Pfeile, Entfernung 15 Meter, (80er Auflage), 3 Pfeile in 2,5 Minuten.
               Luftgewehr und Luftpistole müssen selbst mitgebracht werden.
               Luftgewehr 10m, 20 Schuss Ringwertung in 30 Minuten auf elektronischer Standanlage,
               Luftpistole 10m, 20 Schuss Ringwertung in 30 Minuten auf elektronischer Standanlage.
               Jede Schützin muss 2 dieser oben genannten Disziplinen schießen. Jede der oben genannten Disziplinen müssen
               von 2 verschiedenen Schützinnen der jeweiligen Gau-Mannschaft geschossen werden, Regeln nach Sportordnung.
               Gegenseitiges Coaching ist zugelassen bzw. sogar gewünscht. Alle Sportgeräte müssen den Vorschriften der
               Sportordnung bzw. den FITA-Regeln entsprechen.
               Beispiel (kann aber auch in anderer Reihenfolge sein):
                             Schützin 1 schießt z.B. Armbrust   als 2. Disziplin   Bogen
                             Schützin 2 schießt z.B. Bogen    als 2. Disziplin   LG
                             Schützin 3 schießt z.B. LG    als 2. Disziplin   LP
                             Schützin 4 schießt z.B. LP     als 2. Disziplin   Armbrust
                         Schützin       AB 10m         Bogen           LG            LP
                            1              X             X
                            2                            X             X
                            3                                          X              X
                            4              X                                          X





