Page 31 - tmp
        P. 31
     MITTELFRÄNKISCHER SCHÜTZENBUND
                                     Bezirksverband im Bayerischen Sportschützenbund e.V.
                               Bezirksdamenleitung:   Brigitte Loy-Hanke, Hörlbach 46, 91792 Ellingen
               ______________________________________________________________________________________________
               Wertung
               Das Gesamtschießergebnis ergibt sich durch addieren aller geschossenen Ergebnisse.
               Zusätzlich sind von jeder Schützin noch weitere Aufgaben zu bewältigen:
                      a)  Dart 4x3 Pfeile je Starterin; 3 Probe Pfeile vor Wertung sind zugelassen.
                      b)  Stiefel -Werfen:    jede Starterin hat 4 Würfe abzugeben, Entfernung 5 Meter, max. Ges-Punktzahl 15
                                             1 Probewurf vor Wertung ist zugelassen
                          Wertung:           jeder getroffene Wurf geht in die Wertung, d.h.
                                            1.Wurf:  2 Punkte    2.Wurf:  3 Punkte -  3.Wurf:  4 Punkte    4.Wurf:  6 Punkte
               Start dieser zwei Disziplinen ist ebenfalls im Wechsel zwischen den Schießwettbewerben.
               Die zusätzlichen Aufgaben a) bis b) müssen von jeder Schützin der jeweiligen Mannschaft gemeistert werden.
               Die Sportgeräte für das Dartspiel  sowie Stiefel-Werfen stehen vor Ort zur Verfügung.
               Das Endergebnis setzt sich zusammen aus dem Gesamtschießergebnis aller Disziplinen sowie der Punkte/Ringe
               der zusätzlichen Aufgaben Dart und Stiefel-Werfen.   Bei Punktgleichheit im Endergebnis erfolgt ein Stechen der
               betroffenen Mannschaften durch einen Dart-Wurf.
               Anmeldung
               Die Anmeldung der Gau-Mannschaft/en hat bis zum 15. April 2019 durch die Gaudamenleitung/Gaudamenvertreter
               an die Bezirksdamenleitung zu erfolgen. Eine Gau-Mannschaftsummeldung kann jederzeit vorgenommen werden,
               jedoch ist dies bis spätestens 12.05.2019 vor Wettkampfbeginn an die Bezirksdamenleitung einzureichen; siehe
               dazu auch Regelwerk Punkt „Mannschaftszusammensetzung“.
               Siegerehrung
               Die Siegermannschaft erhält am Wettkampftag den „Wanderpokal - Sandra Horcher“, der im Folgejahr an die
               nächste Siegermannschaft als Wanderpokal übergeht. Ferner erhält die Siegermannschaft einen Erinnerungspokal
               oder Ähnliches.  Zusätzlich erhält jede Teilnehmerin ein kleines Präsent sowie eine Urkunde.
               Termin und Austragungsort
               Termin:              Sonntag, 12. Mai 2019 – Beginn 13:00 Uhr mit anschl. Siegerehrung
               Austragungsort:      Zimmerstutzen Schützengesellschaft Katzwang e.V.,
                                    Katzwanger Hauptstraße 45, 90453 Katzwang.
               Datenschutz
               Mit der Teilnahme an Veranstaltungen des Mittelfränkischen Schützenbundes im Damenbereich erklärt sich der
               Teilnehmer, Begleitpersonen oder Fans damit einverstanden, dass seine für die Veranstaltung benötigten Daten
               und die im Wettkampf erzielten Ergebnisse erfasst und in Papierlisten, Aushängen, Zeitschriften und im Internet
               veröffentlicht werden.
               Der Teilnehmer, Begleitpersonen oder auch Fan von vorgenannter Veranstaltung erklärt sich auch damit
               einverstanden, dass Bilder von ihm, die im Rahmen der Veranstaltung, z.B. Siegerehrung, Wettkampf etc.
               entstanden sind, über die Verbandsmedien, die Homepage des MSB, der Pressedienste sowie sonstigen
               Publikationen des MSB bzw. BSSB veröffentlicht werden dürfen.
               Änderungen und Ergänzungen der vorstehenden Ausschreibung bleiben dem Veranstalter vorbehalten.
               Mit besten Schützengrüßen
               Ihre
               Brigitte Loy-Hanke                  cc: MSB Bez-Verwaltung, alle Gauschützenmeister im MSB,
               Bezirksdamenleitung                      ZSSG Katzwang sowie alle Gaudamenleiterinnen/Gaudamenvertreter
               Mittelfränkischer Schützenbund            zur Weitergabe an die Vereine





